KI statt Chaos: So gelingt Ihre CSRD-Berichterstattung

KI statt Chaos: So gelingt Ihre CSRD-Berichterstattung

KI statt Chaos: So gelingt Ihre CSRD-Berichterstattung 2560 1707 Janina Thies

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bringt Unternehmen europaweit in Bewegung. Transparenz und Verbindlichkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schaffen, stellt Unternehmen jedoch auch vor neue Herausforderungen. An dieser Stelle kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel. Der gezielte Einsatz von KI für die CSRD-konforme Berichterstattung kann für viele Firmen ein Gamechanger sein.  

Artificial Intelligence

Anforderungen der CSRD 

Die CSRD verlangt von Unternehmen umfassende Informationen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG). Dabei geht es nicht nur um das Reporting von Ist-Zuständen, sondern auch um die Ableitung strategischer Maßnahmen und langfristiger Ziele. Die Herausforderungen liegen auf der Hand: eine Flut an Daten, die Einhaltung komplexer regulatorischer Anforderungen und der Bedarf nach Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Dazu sollten sich Unternehmen in der neuen Welt der Nachhaltigkeitsberichterstattung zurechtfinden – und genau hier hilft Künstliche Intelligenz. 

KI kann vieles 

KI wird zunehmend zur Geheimwaffe im CSRD-Reporting. Von der automatisierten Datenerfassung bis hin zur Erstellung auditsicherer Berichte kann die Technologie Unternehmen entlasten, aber die Berichtsqualität erhöhen. Das kann Künstliche Intelligenz unter anderem:

1. Automatisierte Berichterstellung und Datenerfassung 

Durch die Integration in bestehende Systeme werden bekannte Datenpunkte automatisch ausgefüllt – schnell und präzise. So können sich Unternehmen auf die strategischen Aspekte ihrer Nachhaltigkeitsstrategie konzentrieren, statt Zeit mit manuellen Aufgaben zu verlieren. 

2. Texte schreiben und übersetzen 

Ein Großteil der CSRD-Berichterstattung besteht aus der textlichen Erläuterung von Daten und Strategien. KI-basierte Schreibassistenten erstellen verständliche und ansprechende Texte, die regulatorischen Anforderungen entsprechen.  

3. Nachhaltigkeitsstrategien auf Knopfdruck entwickeln 

KI kann nicht nur vorhandene Daten analysieren, sondern auch Handlungsempfehlungen geben. Basierend auf den analysierten Datenpunkten identifiziert sie Maßnahmen, die zur Verbesserung der Klimabilanz und zur Einhaltung der CSRD beitragen. Unternehmen erhalten damit etwa proaktive Vorschläge zur Reduktion von CO2-Emissionen oder die Optimierung von Lieferketten. 

4. Predictive Analytics und Risikobewertung 

Durch Predictive Analytics ermöglicht KI Unternehmen, ESG-Risiken und Chancen frühzeitig zu erkennen. Damit lassen sich nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, vielmehr sichern sie auch strategische Wettbewerbsvorteile. 

CSRD einfach – mit Klimahelden

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von KI im CSRD-Reporting ist die All-in-One ESG-Management-Lösung von Klimahelden. Die Plattform kombiniert intuitive Benutzeroberflächen mit KI-gestützten Analyse- und Reporting-Tools, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. 

  • Intuitive Benutzeroberfläche & einfache Bearbeitung: Gesetzestexte werden in verständliche Sprache übersetzt, und das Beantworten der Datenpunkte erfolgt mit wenigen Klicks. 
  • KI-gestützte Berichtserstellung: Automatisierte Erstellung von Berichten, basierend auf Eingaben und bekannten Datenpunkten. 
  • Audit-Ready und 100% datenkonform: Von Anfang an werden Berichte erstellt, die rechtssicher und auditbereit sind. 
  • Stakeholder-Datenmanagement: Mit einem speziellen Tool können Unternehmen Daten relevanter Stakeholder anfordern und gemeinsam bearbeiten – transparent und nahtlos. 
  • Zugang zu Expertennetzwerken: Mit einem Partnernetzwerk aus über 250 Wirtschaftsprüfern und Beratern bietet Klimahelden zusätzliche Feldexpertise. 
  • Predictive Analysis: Proaktive Entscheidungen durch datenbasierte Chancen- und Risikobewertungen. 
CSRD Software

Mit KI zu mehr Effizienz und Transparenz 

Firmen, die frühzeitig auf KI setzen, sind klar im Vorteil. Von der automatisierten Berichterstellung bis hin zur Entwicklung zukunftsfähiger Strategien. Künstliche Intelligenz im CSRD wird zur treibenden Kraft für nachhaltigen Erfolg. Klimahelden ermöglichen die Integration von KI in der CSRD-Berichterstattung und bietet Chancen, die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung aktiv mitzugestalten.   

Weitere Artikel

Back to top