Ab 2025 stellt die CSRD (Corporate Social Responsibility Directive) erneut für viele Unternehmen erweiterte Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentrales Instrument in diesem Prozess, das die relevanten Nachhaltigkeitsthemen identifiziert und aus zwei Perspektiven bewertet: die Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt sowie die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf das Unternehmen. Externe Dienstleister wie Klimahelden unterstützen Unternehmen dabei, diesen Prozess effizient umzusetzen.
Inhaltsverzeichnis
- Funktionen und Ziele der doppelten Wesentlichkeitsanalyse in der CSRD
- Ablauf der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
- Wesentlichkeitsanalyse in wenigen Schritten mit Klimahelden
- Ziel der Wesentlichkeitsanalyse
- Wie oft sollte eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt werden?
- Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
- Fazit
- FAQs
- Weitere Artikel
Funktionen und Ziele der doppelten Wesentlichkeitsanalyse in der CSRD
Die CSRD erweitert die Berichtspflichten von Unternehmen zur Nachhaltigkeit, vereinheitlicht Maßstäbe und verbessert Transparenz. Sie fördert eine klare Kommunikation der Unternehmensziele und unterstützt langfristig nachhaltiges Wirtschaften. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Bewertung von Themen durch die „doppelte Wesentlichkeit“. Diese ist Teil der ESRS (European Sustainability Reporting Standards), die die Details der Nachhaltigkeitsberichterstattung regeln.
….
Wie funktioniert die doppelte Wesentlichkeit?
Die Inside-Out-Perspektive (Impact Wesentlichkeit)
Hier wird untersucht, welche Auswirkungen das Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft hat. Ein Thema gilt als wesentlich, wenn die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit auf Nachhaltigkeitsthemen bedeutend sind, z. B. CO₂-Emissionen, Abfallproduktion oder soziale Verantwortung.
…
…
Die Outside-In-Perspektive (finanzielle Wesentlichkeit)
In dieser Perspektive geht es darum, wie externe Faktoren (z. B. Klimawandel, gesetzliche Änderungen oder Lieferkettenstörungen) das Unternehmen beeinflussen. Die Analyse zeigt Chancen und Risiken für die finanzielle Lage und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Ein Thema ist dann berichtspflichtig, wenn es aus einer der beiden Perspektiven als wesentlich eingestuft wird.
…
…
Ablauf der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Vor der Durchführung sollte ein Unternehmen den Ist-Zustand prüfen:
- Welche Ressourcen sind vorhanden?
- Welche Informationen liegen bereits vor?
- Welche müssen noch erfasst werden?
…
Schritt 1: Kontextanalyse
Im ersten Schritt wird eine Übersicht des Unternehmenskontexts, einschließlich der Aktivitäten, Geschäftsbeziehungen und der gesamten Wertschöpfungskette erstellt. Hier werden auch rechtliche Rahmenbedingungen und die Stakeholder-Einbindung berücksichtigt.
Schritt 2: Identifikation
Im zweiten Schritt werden alle relevanten „IROs“ identifiziert. IROs – also Impacts, Risks und Opportunities (zu Deutsch: Auswirkungen, Risiken und Chancen) – beschreiben die wesentlichen Faktoren, die in der Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigt werden müssen. Dabei geht es sowohl um positive Auswirkungen und Chancen als auch um negative Risiken. Diese Faktoren bilden die Grundlage der Wesentlichkeitsanalyse für die CSRD.
Impacts beziehen sich auf die positiven oder negativen Auswirkungen, die ein Unternehmen auf seine Umwelt hat, wie zum Beispiel Umweltverschmutzung.
Risks umfassen potenzielle finanzielle, rechtliche, soziale oder ökologische Risiken, die ein Unternehmen durch Nachhaltigkeitsthemen erwarten könnte, zum Beispiel höhere Kosten durch strengere Umweltvorschriften.
Opportunities sind Chancen, die ein Unternehmen durch nachhaltige Maßnahmen nutzen kann, wie etwa Einsparungen durch den Einsatz erneuerbarer Energien.
Schritt 3: Bewertung
Die in Schritt 2 identifizierten IROs werden im Hinblick auf die zuvor erläuterte doppelte Wesentlichkeit bewertet. Anschließend werden die IROs geordnet und den wesentlichen Themen zugewiesen. Mögliche Themen können beispielsweise Klimawandel, Verschmutzung oder die Nutzung von Wasserressourcen sein. Aus diesen Themen wird eine Liste erstellt, die im Bericht enthalten sein muss.
Die relevanten Daten werden durch Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Stakeholdern, Kunden und Investoren gesammelt. Mögliche Methoden sind beispielsweise Interviews, Befragungen und Workshops.
…..
..W
Wesentlichkeitsanalyse in wenigen Schritten mit Klimahelden
Die Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentraler und komplexer Bestandteil der CSRD-Berichterstattung. Ohne fundierte Expertise und passende Tools können wichtige Aspekte übersehen werden, was nicht nur zusätzliche Kosten, sondern auch Risiken für die Prüfungsfähigkeit und Konformität des Berichts mit sich bringt. Ein externer Anbieter mit digitalem Tool bietet hierbei entscheidende Vorteile:
- Zeit- und Ressourcenschonung: Experten übernehmen den gesamten Prozess, von der Identifikation relevanter Themen bis zur finalen Dokumentation.
- Präzision und Konformität: Ein erfahrener Partner garantiert, dass die Analyse alle gesetzlichen Anforderungen der CSRD und ESRS erfüllt.
- Effiziente Prozesse: Digitale Tools visualisieren automatisch die Wesentlichkeitsmatrix und bieten Funktionen wie intelligentes Datenmapping, mit denen sich die Ergebnisse langfristig aktualisieren und nutzen lassen.
- Prüfsichere Ergebnisse: Eine saubere Dokumentation, die den strengen Anforderungen von Wirtschaftsprüfern gerecht wird, ist gewährleistet.
Mit Klimahelden profitieren Sie von all diesen Vorteilen: Unsere Experten und die intuitive ESG-Software machen die Wesentlichkeitsanalyse einfach, effizient und auditsicher.
Ziel der Wesentlichkeitsanalyse
Ziel der Wesentlichkeitsanalyse ist es, die wichtigsten Nachhaltigkeitsaspekte eines Unternehmens offenzulegen. Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse hilft Unternehmen, ihre Aktivitäten gezielt zu steuern, indem sie die bedeutendsten Themen identifiziert, deren Auswirkungen bewertet, Risiken minimiert und Chancen nutzt. Auf dieser Grundlage wird eine Liste wesentlicher Themen erstellt, deren Bedeutung für das Unternehmen bewertet wird. Dies trägt zur langfristigen Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Organisation bei. Die Analyse ermöglicht eine ganzheitliche Perspektive auf die Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft sowie auf die externen Faktoren, die die finanzielle Lage des Unternehmens beeinflussen. Mit dieser Perspektive können strategische Entscheidungen getroffen werden, die sowohl die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sichern als auch positive Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt haben.
…
Wie oft sollte eine Wesentlichkeitsanalyse durchgeführt werden?
Prinzipiell sollte eine Wesentlichkeitsanalyse in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden, empfohlen wird einmal pro Jahr. Dies stellt sicher, dass Unternehmen auf Veränderungen und neue Anforderungen reagieren können. Eine jährliche Durchführung bringt die Berichterstattung auf den neuesten Stand und berücksichtigt alle relevanten Faktoren. Sollte das Unternehmen tiefgreifenden Veränderungen unterliegen, signifikante Prozesse neu strukturieren oder globale Ereignisse wie die Energiekrise 2021 zum Tragen kommen, kann dies die Durchführung einer außerzyklischen Wesentlichkeitsanalyse erfordern. Dies sichert die Relevanz und Aktualität der gelisteten Themen.
…
Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen
Die Anforderungen der CSRD und die Durchführung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse können komplex sein und viele Ressourcen binden. Hier können externe Dienstleister wie Klimahelden professionelle Unterstützung und Hilfe durch eine CSRD-Software bieten. Zentrale Herausforderungen für Unternehmen sind:
Komplexität der Analyse und Datenerhebung
Das Sammeln relevanter Daten ist zeitaufwändig und ressourcenintensiv. Externe Dienstleister können diesen Prozess effizienter gestalten, um Kosten und Aufwand zu minimieren.
Mangel an Expertise
Die Durchführung der Analyse erfordert spezifisches Fachwissen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Externe Spezialisten bringen genau diese Expertise mit und stellen sicher, dass die Analyse korrekt durchgeführt wird.
Rechtssicherheit und Glaubwürdigkeit
Externe Unterstützung gewährleistet die Einhaltung regulatorischer Standards und erhöht die Glaubwürdigkeit des Berichts, da Fehler minimiert werden.
Fazit
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen, die ihre Nachhaltigkeitsstrategie gemäß der CSRD umsetzen müssen. Dabei erscheint die Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse für viele Unternehmen zunächst als sehr zeit-und kostenintensiv. Mit professioneller Unterstützung können Unternehmen die Herausforderungen effizient meistern, Risiken besser managen und damit sogar ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie Glaubwürdigkeit als verantwortungsbewusster Marktakteur stärken.
…
FAQs
1. Was ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse?
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentraler Bestandteil der CSRD-Berichterstattung und hilft Unternehmen, wichtige Nachhaltigkeitsthemen zu identifizieren. Sie bewertet diese aus der Inside-Out-Perspektive (Auswirkungen des Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft) und der Outside-In-Perspektive (Einflüsse externer Faktoren auf das Unternehmen).
2. Warum ist die doppelte Wesentlichkeitsanalyse wichtig für Unternehmen?
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse hilft Unternehmen, Chancen und Risiken von Nachhaltigkeitsthemen zu erkennen und deren Auswirkungen auf die finanzielle Lage sowie auf Umwelt und Gesellschaft zu bewerten. Sie stellt sicher, dass Unternehmen die relevanten Themen für ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit und die CSRD-Compliance identifizieren.
3. Wie können externe Dienstleister bei der doppelten Wesentlichkeitsanalyse unterstützen?
Externe Dienstleister unterstützen Unternehmen bei der effizienten Durchführung der Analyse. Sie bieten Expertise, um die richtigen Daten zu erheben, Fehler zu vermeiden und die CSRD-konforme Berichterstattung zu gewährleisten, wodurch Zeit und Ressourcen gespart werden.
…
Weitere Artikel
Sektorspezifische ESRS: Ein Überblick
Anpassung an den Klimawandel: zukunftssichere Unternehmen
Die wichtigsten Fakten zur CSRD-Richtline
VCS Carbon als Standard für CO₂-Kompensation
10 Tipps: Klimastrategie richtig im Unternehmen umsetzen
CSRD ab wann? Was Unternehmen jetzt wissen sollten
CO₂-Bilanz für Unternehmen: Pflicht und Chancen
Von VCS bis Gold Standard: Klimazertifikate im Überblick
Den CO₂-Fußabdruck im Unternehmen berechnen
ESG-Kriterien: Nachhaltigkeit messbar machen für Unternehmen